-
Weltenbrand – Weltentod-Saga 2 von Sarah Skitschak | Rezension
Die nordische Mythologien-Saga hat mich mit dem ersten Band absolut begeistert und natürlich habe ich mich sehr auf den Folgeband gefreut. Vielen Dank an Sarah Skitschak für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Klappentext (Quelle: Sarah Skitschak): Skelfr Yggdrasils askr standandi, ymr it aldna tré, en jötunn losnar. Yggdrasils Stamm steht strauchelnd und der Baumgreis bebt, als der Riese sich löst. Glühende Sommer, blühende Steppen, brennende Sonnen – siebzig Jahre sind seit der Schlacht um die Höll in die Lande gegangen und Skadis Sohn ist zu einem Krieger herangewachsen, ohne zu wissen, welches Erbe auf seinen Schultern lastet. Frey sucht in der Fremde nach den großen Schlachten seiner Heldengeschichten…
-
How to survive Ragnarök – Blogthema zur Weltentod-Saga von Sarah Skitschak
Heute macht die Weltentod-Blogtour halt bei mir und ich darf euch etwas über Ragnarök erzählen, und es hoffentlich auch überlebt. Wie überlebt man Ragnarök und was ist eigentlich Ragnarök? Ragnarök bedeutet wörtlich übersetzt: Götterschicksal. Die letzte Schlacht der Götter und Riesen in der Nordischen Mythologie. Kurzum der Weltuntergang. So prophezeit es die Völuspá, die “Weissagung der Seherin”. Angekündigt wird Ragnarök durch heftige Kämpfe und dem darauffolgenden Fimbulwinter, die je drei Jahre ohne Pause verlaufen. Laut der Überlieferung sollen Sonne und Mond verschwinden, Meteoriten auf die Erde aufschlagen, Erdbeben und Überschwemmungen sind hier die Folgen. Der Tod wird dann durch Feuer und giftige Gase weiter die Menschen heimsuchen. Ganz am Ende…